AKTUELLES
Vernissage · Benefiz-Ausstellung von 11.07. bis 17.07.2016 · Rathausfoyer in Landshut
Pöschl spendet 1200 EuroBetrag kommt mehreren Einrichtungen zugute, Geisenhausen. Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Pöschl Tobacco Group fand wieder eine Weihnachts-Tombola statt. Durch den aktiven Loskauf der Belegschaft konnte die Summe von 4800 Euro eingenommen werden. Die Einnahmen konnten zusätzlich gesteigert werden, da der von Katharina Pöschl gezogene Hauptgewinn der Tombola kurzfristig zusätzlich unter der Belegschaft versteigert wurde. Hierdurch konnten weitere Einnahmen von 360 Euro erzielt werden. Laut Beschluss des Pöschl-Betriebsrates kommt der gesamte Betrag verschiedenen Verwendungszwecken zugute.Je 1200 Euro gehen in diesem Jahr an die folgenden Begünstigten: Die „Netzwerkkinder Landshut“ (Onkologisch-Palliativ-medizinisches Netzwerk Landshut), wo Kinder und Jugendliche, die einen schwer erkrankten Angehörigen oder Freund haben, Unterstützung finden. Die Vertreter der Einrichtungen und Vereine nahmen den symbolischen Scheck von den Betriebsräten Stefan Rauscher und Mario Schöfbeck sowie Pressesprecher Alexander Dalli entgegen.
HAIX unterstützt Netzwerkkinder
Kurz vor Weihnachten erhielt der Onkologie Hilfe Verein Landshut eine ganz besondere Unterstützung in Form einer Spende über 5.000,- € von der Firma HAIX aus Mainburg. Die Firma HAIX unterstützt damit das Projekt „Netzwerkkinder“ des Onkologisch-Palliativmedizinischen Netzwerkes Landshut.
Das Projekt hat sich zur Aufgabe gemacht, Kindern, deren Familien durch eine bösartige Erkrankung betroffen sind, Lebensfreude und Lebenssicherheit zu schenken. Dieses geschieht in Form von Ausflügen, Stipendien oder z. B. Vermittlung und Finanzierung von Nachhilfestunden. Kinder krebskranker Eltern sind früh mit Trauer und Konfliktbewältigung konfrontiert und bedürfen unserer besonderen Unterstützung. Der Onkologie Hilfe Verein Landshut und die Netzwerkkinder danken der Firma HAIX aus Mainburg für die großzügige Unterstützung, die vor allem auch aussagt, dass das Schicksal unserer Netzwerkkinder auch in der Öffentlichkeit großes Interesse findet.
Gersundheitsmesse Vilsbiburg
Galerie „Q“ spendet 600 € für Onkologie Hilfe Verein
Im vergangenem Jahr unterstützte die Galerie „Q“, die Galerie für zeitgenössische Kunst in Landshut während ihrer Ausstellungen den Onkologie Hilfe Verein Landshut. Im Rahmen der Ausstellung die die Galerie während des Jahres 2019 veranstaltete, wurde eifrig zur Unterstützung der Netzwerkkinder und der Palliativpatienten im Raum Landshut gesammelt. Stolze 600 € konnten die Mitglieder der Galerie Ende des Jahres an Regina Penker vom Onkologie Hilfe Verein Landshut übergeben. Der Verein unterstützt Kinder von krebskranken Eltern und Palliativpatienten, um hier eine Stabilisation der oft schweren Lebenslage zu erreichen. Den Mitgliedern der Galerie Q ein ganz herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung im Jahr 2019.
Foto: v. l. n . r. Hedwig Betz, Regina Penker, Barbara Huber, Beate Drahonowsky, Evelyn Heim, Inge Leder und Christa Huber
Spende Schule Schönbrunn
Pöschl Tabak spendet 4800
Herbstausflug der Netzwerkkinder 2019
Weihnachtsfeier Netzwerkkinder
Fasching mit den Palliativpatienten
Palliativpatienten besuchen das Oktoberfest
Palliativpatienten-Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier im Hospiz Vilsbiburg
Fortbildungskurs Onkologie 2019/2020
Veranstalter sponsert Birdmützen für Teilnehmer
Sozialverband VdK die größte Selbsthilfe- Organisation für sozialbenachteiligte Menschen in Deutschland
1000 Euro Spendenübergabe am 12. März 2021
Teilnehmer der Spendenübergabe von links nach rechts: Alexander Dalli (Pressesprecher Pöschl Tabak), Mario Schöfbeck (Betriebsrat Pöschl Tabak), Astrid Kindsmüller (Berberhilfe Landshut), Tanja Kraus (Onkologie-Hilfe-Netzwerk Landshut „Die Netzwerkkinder“), Gertraud Ertl (Vorsitzende Hospizverein Vilsbiburg e.V.), Holger Peters (Diakonie – Tafel Landshut), Edgar Schmidt (Berberhilfe Landshut), Katharina Fedlmeier (Betriebsrätin Pöschl Tabak)
Pöschl Tabak spendet 5.500 Euro
Betrag kommt mehreren Einrichtungen aus der Region zu Gute
Geisenhausen, 10. Februar 2023 – Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Pöschl Tobacco Group wurde von den geschäftsführenden Gesellschaftern Katharina Pöschl
und Patrick Engels verkündet, dass Sie dem Betriebsrat 5.000 Euro zur Verfügung stellen würden.
Zudem hatten auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, von sich aus Geld zu spenden.
Insgesamt kam durch die Unterstützung aller Beteiligten so ein Betrag von 5.500 Euro zusammen. Laut Beschluss des Pöschl Betriebsrates kommt der gesamte Betrag verschiedenen Empfängern im Landkreis zu. Mario Schöfbeck, Betriebsratsvorsitzender von Pöschl Tabak: „Die Corona-Pandemie bestimmt nun schon gute drei Jahre unser Leben und bringt viele Einschränkungen und Probleme mit sich. Daher sind wir froh, dass wir etwas in die Region zurückgeben können.“
Die Spenden gehen in diesem Jahr zu gleichen Teilen an:
- „Netzwerkkinder Landshut“ (Onkologie-Hilfe-Netzwerk Landshut), wo Kinder und Jugendliche, die einen schwer erkrankten Angehörigen oder Freund besitzen, Unterstützung finden.
- Vilsbiburger Hospiz Verein e.V.: Der Verein steht Schwerstkranken und Sterbenden sowie deren Familien und Angehörigen zur Seite, ganz
nach dem Lebensmotto der Begründerin der Hospizarbeit, Cicely Saunders: „Nicht dem Leben mehr Tage sondern den Tagen mehr Leben
geben.“ Auch die Trauerarbeit ist dem Verein sehr wichtig, jeder trauernde Angehörige kann hier Unterstützung erfahren.
- LichtBlick Seniorenhilfe e.V., welcher als erster Verein in Deutschland armen Rentnern in finanziellen Notsituationen schnell und unbürokratisch bei der Anschaffung unterschiedlichster Dinge unterstützt.
- Berberhilfe Landshut, deren Ziel es ist, Obdach- und Wohnungslose in verschiedenen Bereichen zu unterstützen, ihnen das Leben etwas zu erleichtern und sie zu stärken.
- Diakonie, Tafel Landshut: Die mehr als 900 Tafeln in Deutschland sammeln überschüssige Lebensmittel im Handel und bei Herstellern ein und verteilen sie an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen, kostenlos oder gegen eine symbolische Münze.
Die Vertreter der Einrichtungen und Vereine nahmen die Spenden von den Betriebsräten Mario Schöfbeck und Katharina Fedlmeier sowie Pressesprecher Alexander Dalli entgegen.
© PD Dr. med. Florian Kaiser, Ulrich Kaiser · Litschengasse 704, 84028 Landshut · Tel. 0871/2764344, Tel. 0172/98 40 422 · Datenschutz